Veranstaltungsarchiv
-
17. Mai 2011
3. Brown-Bag-Seminar
Anna-Lisa Bauer, Maria Mercè Darnaculleta und Marcus Twellmann nähern sich den Begriffen Geheimnis, Ungewissheit und Nicht-Wissen und stellen ihre Forschungsinteressen vor.
-
15. Mai 2011
Wird Kultur zur Waffe der Trennung? Fragen zu Integration und unserem Verhältnis zum Islam
Diskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe „West-östlicher Divan“ des Theaters Konstanz
-
12. Mai 2011
Von Neu-Spanien nach Mexico: Findung und Erfindung einer amerikanischen Unabhängigkeit
Prof. Dr. Ottmar Ette (Potsdam)
Im Rahmen der Ringvorlesung „Unabhängigkeiten – Lateinamerika gestern und heute“ -
12. Mai 2011
Hauptmann Wilm Hosenfeld
Retter von Polen und Juden in Warschau 1939-1945
Prof. Dr. Wolfram Wette (Universität Freiburg) -
12. Mai 2011
Auftritt als symbolische Form im europäischen Theater
Prof. Dr. Juliane Vogel (Konstanz), Prof. Dr. Christopher Wild (Chicago)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
5. Mai 2011
Die nicht eingelösten Versprechen der Unabhängigkeitsrevolution in Kolumbien
Prof. Dr. Hans-Joachim König (Eichstätt-Ingolstadt)
Im Rahmen der Ringvorlesung „Unabhängigkeiten – Lateinamerika gestern und heute“ -
5. Mai 2011
Mangled Bodies: Atrocities and Massacres in the American Revolutionary War
Prof. Holger Hoock (University of Pittsburgh)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs -
5. Mai 2011
Selbstregulierung als Umgangsstrategie des Rechts mit Ungewissheit in der Globalisierung
Tagung
5.-6. Mai 2011 -
4. Mai 2011
Cyber War Will Not Take Place
Dr. Thomas Rid (Konstanz/London)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium
Raumänderung: Y 311 -
3. Mai 2011
2. Brown-Bag-Seminar
Özkan Ezli präsentiert das Konzept zur Cluster-Tagung „Ist das Konzept der Integration überholt?“
-
29. April 2011
Culturalization, Deculturalization. General Discussion
Prof. Dr. Bernhard Kleeberg (Konstanz), Prof. Dr. Andreas Langenohl (Gießen)
Vortrag im Rahmen des 5. Workshops zum Schwerpunktthema „Kulturalisierung“ am Kulturwissenschaftlichen Kolleg -
29. April 2011
Cultural Psychology and the Question of Methodological Adequacy
Dr. Pradeep Chakkarath (Bochum)
Vortrag im Rahmen des 5. Workshops zum Schwerpunktthema „Kulturalisierung“ am Kulturwissenschaftlichen Kolleg -
28. April 2011
Die lateinamerikanische Independencia in vergleichender Perspektive
Hans Werner Tobler (Zürich)
Im Rahmen der Ringvorlesung „Unabhängigkeiten – Lateinamerika gestern und heute“ -
28. April 2011
Nationalsozialistisches Regime und das Konzept des Vernichtungskriegs
Ein Vergleich der Kriegführung gegen Polen 1939 und die Sowjetunion 1941
Prof. Dr. Jürgen Förster (Universität Freiburg) -
28. April 2011
Cambridge Psychology in the 1930s. Remembering and Construction
Prof. Dr. David Bloor (University of Edinburgh)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
im Rahmen des 5. Workshops zum Schwerpunktthema „Kulturalisierung“ am Kulturwissenschaftlichen Kolleg -
28. April 2011
Independence, annexation, or re-integration?
The international administration of disputed territories in comparative perspective
Prof. Stefan Wolff (Manchester)
lecture -
28. April 2011
The Tao of Chemistry
Prof. Dr. Andrew Pickering (University of Exeter)
Arbeitsgespräch des Kulturwissenschaftlichen Kollegs
im Rahmen des 5. Workshops zum Schwerpunktthema „Kulturalisierung“ am Kulturwissenschaftlichen Kolleg -
20. April 2011
Minderheitenkonflikte in Mehrebenensystemen
Prof. Dr. Nathalie Behnke, Patricia Traxel (Konstanz)
Kulturwissenschaftliches Kolloquium -
19. April 2011
Brown-Bag-Seminar
Plattform des zwischenfachlichen Austauschs
-
14. April 2011
Vom Bodensee nach Polen
SS-Obersturmbannführer Heinrich Koeppen und das III. Bataillon der SS-Standarte Germania in Radolfzell
Dr. Jürgen Klöckler (Stadtarchiv Konstanz)